Entsorgung mit Weitblick.
Unser „Geschäftsbereich Entsorgung / Ölrecycling“ umfasst den Betrieb von Binnenschiffen und Tanksaugdruckwagen zur Übernahme von Öl-/Wassergemischen und Rückständen aus Abgasreinigungssystemen von Seeschiffen (sog. Marpolmengen), Aufbereitung der Marpolmengen in eigenen Öl-/Wasseraufbereitungsanlagen am Standort Blexen zu einem Ersatzbrennstoff und dessen Vermarktung.
Fordern Sie uns, wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit.

Tankmotorschiff
KADDY
Das Tankmotorschiff „Kaddy“ wurde 1989 gebaut und ist seit 2013 im Eigentum der UTG Unabhängige Tanklogistik GmbH.
Hier finden Sie die technischen Daten der Kaddy.

Tankmotorschiff
WESERTANK 22
Das Tankmotorschiff „Wesertank 22“ wurde 1964 gebaut und ist seit 2008 im Eigentum der UTG Unabhängige Tanklogistik GmbH.
Hier finden Sie die technischen Daten der Wesertank 22.

Fahrzeug
TANKSAUGDRUCKWAGEN
Wir können Ihre pumpfähigen Schiffsrückstände von der Wasserseite per Schiff aber auch von der Landseite entgegennehmen. Dafür halten wir zwei Tanksaugdruckwagen mit einer Ladekapazität von je 25 m³ (Slop/Sludge/Scrubber) vor. Diese sind ebenfalls mit allen erforderlichen Schlauchmaterialien, Flanschen und Passstücken ausgestattet.

Ölrecyclinganlage
BLEXEN
In unserer Öl-Recycling-Anlage in Blexen werden Öl-/Wassergemische und Altöle aus der Schifffahrt und Industrie wiederaufbereitet.
Nach destillativer Aufbereitung wird ein Ölprodukt gewonnen, das als schwere Heizölkomponente Verwendung als Ersatzbrennstoff in vielerlei Hinsicht findet. Die Wasserphase kann nach Abtrennung der Restschadstoffe, durch die Aufbereitung im eigenen Klärwerk, direkt in den Schmutzwasserkanal eingeleitet werden.
Der gesamte Aufbereitungsprozess wird ausschließlich thermisch-physikalisch und biologisch vollzogen, denn auf den Verzicht chemischer Zusätze legen wir besonderen Wert. Somit tragen wir mit unserem „Dualen System“ dazu bei, dass die Umwelt entlastet und weniger Rohstoff verbraucht wird (Schonung der Ressourcen).